Hintergrund
Uwe steinkötters Fokus liegt auf der Implementierung von nachhaltigen, zukunftsgerichteten Prozessen, die Qualität, Geschwindigkeit und Geschäftswachstum steigern. Dem Motto „Von der Analyse zur Umsetzung“ ist er dabei treu geblieben und sucht für und mit seinen Kunden nach praktikablen und erfolgsversprechenden Lösungen, deren Umsetzung er auch bis zum Ende begleitet. Als ausgebildeter und erfahrener Coach und Organisationsentwickler steht für ihn der Mensch im Mittelpunkt, so das er als kompetenter Partner von Shopfloor- bis zur Vorstandsebene gleichermaßen geschätzt wird.
Nach seinem Maschinenbau Studium konnte er direkt Projektleitungserfahrung in einer Unternehmensberatung sammeln und wurde recht bald Gesellschafter und Prokurist. Hier hatte er die Möglichkeit, Beratungs- und Projekterfahrung in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen sowie auch im Öffentlichen Dienst bis auf Vorstandsebene in den Bereichen Strategie- und Organisationsentwicklung, Prozessmanagement und -Engineering, Lean Management und Business Excellence zu sammeln. Parallel dazu promovierte er am Institut für Arbeitswissenschaften der Ruhr Universität Bochum zum Thema Organisationsentwicklung und baute dort auch den Studiengang „Master of Organizational Management“ mit auf.
Steinkötter, Uwe
Entwicklung einer umfassenden, handlungsorientierten Vorgehensweise zur Bestgestaltung von Organisationen
Von der Analyse zur Umsetzung
(Europäischer Universitätsverlag) ISBN: 978-3-86515-029-5
Von 2005 bis 2021 war er bei Bosch in weltweit verantwortlichen Leitungsfunktionen in den Bereichen Operations, Lean-Management, Organisationsentwicklung und Business Excellence tätig.
Bereits seit 2002 ist Uwe ausgebildeter EFQM Assessor und hat am EFQM Excellence Award als Assessor teilgenommen. 2014 wurde er bei der EFQM zum Trainer für EFQM Excellence Assessoren ausgebildet.
Im Rahmen seiner globalen Verantwortung für Business Excellence im Geschäftsbereich Diesel Systems bei der Robert Bosch GmbH ist es ihm gelungen, die Reife aller Standorte auf ein Spitzenniveau bzgl. EFQM zu bringen. So wurden in dieser Zeit gleich drei Werke (Bursa/Türkei 2008, Bamberg/Deutschland 2012 und Bari/Italien 2014) mit dem höchsten Preis für Spitzenleistung im Wettbewerb, dem EFQM Excellence Award und viele weitere mit den höchsten nationalen Preisen basierend auf dem EFQM-Modell (Ludwig Erhard Preis in Deutschland (Werke Homburg und Feuerbach), Österreichischer Staatspreis (Werk Hallein), Tschechischer Staatspreis (Werk Jihlava), Französischer Qualitätspreis (Werk Rodez) ausgezeichnet.
Seine mehrstufige Coaching-Ausbildung setzt sich aus einer fundierten Grundausbildung als systemischer Coach und Berater, der Vertiefung zum systemischen Master of Coaching sowie Weiterbildungen zum Executive Management Coach, Leadership Coach und Trainer, systemischer Aufsteller Coach sowie Hypnosystemischer Coach und Trainer zusammen.
Seit 2021 ist er Vice President Manufacturing für das IT- und Business Consulting Unternehmen CGI.